Alertswiss ist eine Plattform für die Alarmierung der Bevölkerung in der Schweiz und Liechtenstein durch die Behörden in Gefahrensituationen. Sie dient als Ergänzung zum bestehenden Sirenen Netzwerk. Nebst der Webseite alert.swiss auf welcher aktuelle Ereignisse auf der Karte dargestellt werden, bietet Alertswiss auch eine App für Android und iOS Geräte an. Diese zeigen ebenfalls allfällige Gefahrenlagen dar und informieren im Notfall per Pushbenachrichtigung. In der Alertswiss App lässt sich einstellen, für welche Regionen man entsprechende Warnungen erhalten möchte. Sofern bei einem Grossereignis das Mobile Netz und Internet noch funktionsfähig sind, ist dies auf jedenfall eine sinnvolle Art um betroffene Personen schnellstmöglich zu informieren.
Nebst der Gefahrenbenachrichtigung enthält die Alertswiss App auch zahlreiche nützliche Informationen zu aktuellen Themen aus dem Bevölkerungsschutz sowie grundlegende Verhaltenshinweise bei Gefahrensituationen. Ebenfalls direkt in der App kann ein persönlicher Notfallplan erstellt werden. Hier lassen sich beispielsweise die Kontaktdaten von Familienangehörigen eintragen, Treffpunkte festlegen oder eine Checkliste für Vorräte abrufen. Der Notfallplan kann individuell angepasst und danach exportiert werden.
Die vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) betriebene Alertswiss Plattform ist kein Ersatz für die Alarmierung mittels Sirenen aber ein sinnvoller Zusatzdienst um die Bevölkerung zu informieren. Aktuelle Meldungen sind übersichtlich und klar dargestellt. Alertswiss unterscheidet hier zwischen drei unterschiedlichen Meldungsformen. Alarme werden bei unmittelbarer Gefahr für die Bevölkerung ausgegeben mit entsprechenden Verhaltensanweisungen (z.B Hochwasser, Erdbeben etc.) . Warnungen geben Hinweise und Verhaltensempfehlungen bei bevorstehenden möglichen Gefahren oder Ereignissen (z.B. Hitzewelle etc.). Informationen werden für nicht kritische Meldungen eingesetzt. (z.B. bei gesperrten Strassen etc.).
Die betroffenen Regionen werden auf der Landeskarte jeweils farblich markiert. Bei Entwarnung wird ebenfalls eine Information über Alertswiss ausgegeben.
Die Alertswiss Plattform ist Bestandteil von Polyalert, dem Kernsystem für die Bevölkerungsalarmierung. Über dieses System lassen sich Alarmierungen direkt über mehrere Kanäle ausgeben. (Sirenen, Radio, Internet, Öffentliche Bildschirme etc.)
Hinterlasse einen Kommentar