Mit der NightCap Camera App fürs iPhone und iPad lassen sich beeindruckende Nachtaufnahmen erstellen. Hierbei lassen sich sowohl Fotos als auch Videos und 4K Zeitrafferaufnahmen kreieren. Letzeres ist nur mit einem iPhone 6S oder neuer möglich. Bei älteren Geräten sind dennoch 1080p Zeitraffer Videos möglich. Die NightCap Camera App ermöglicht dies durch längere Belichtungszeiten und spezielle Modi für unterschiedliche Sujets. Mit der Systemeigenen Kamera von iOS sind solche Belichtungseinstellungen nicht möglich. Nebst den diversen Modi bietet die App auch einen Assistenten, welcher das Bild analysiert und entsprechende Tipps zur passenden Einstellung anzeigt.

Der Langzeitbelichtungs Modus erzeugt beeindruckende Bewegungsunschärfe und reduziert Bildrauschen in dunkler Umgebung. Zusätzlich bietet die App noch einen „ISO Booster“ welcher nach eigenen Angaben einen 4x höheren ISO Wert gegenüber anderen Apps erlaubt. Mit dem Lichtbooster kann die Helligkeit der Aufnahme zusätlich noch erhöht werden. Der Light Trails Modus eignet sich für Lichtspuren. Beispielsweise um die Lichter von fahrenden Autos oder Feuerwerke festzuhalten. Diese Modi lassen sich auch mit dem Zeitraffer kombinieren.

NightCap Camera
NightCap Camera
NightCap Camera
NightCap Camera

Für Nachtschwärmer bietet die NightCap Camera App zusätzlich einige Funktionen speziell für astronomische Aufnahmen. Im Sternen Modus lassen sich beispielsweise die Sterne in einer klaren Nacht oder Polarlichter auf Bild festhalten. In einem weiteren Modus können die Sternspuren aufgenommen und dadurch über eine längere Aufnahmezeit die Lichtkreise die durch die Bewegung der Sterne am Himmel entstehen einfangen werden. Der ISS Modus erlaubt die Erfassung der ISS Raumstation, welche bei guten Verhältnissen auch mit blossem Auge sichtbar ist. Wann die ISS am eigenen Standort sichtbar ist, kann beispielsweise mit der Pocket Universe App in Erfahrung gebracht werden. Der letzte Astronomische Modus dient zur Aufnahme von Meteoriten. Hierzu schiesst die App hunderte Fotos in schneller Abfolge und speichert dann nur diejenige, auf welchen sich ein Meteorit befinden könnte.

Wer mehr Kontrolle über das Bild haben möchte, kann die Belichtungszeit, ISO Wert, Fokus sowie den Weissabgleich auch manuell einstellen. Eine Zoomfunktion sowie ein Selbstauslöser ist ebenfalls in der App enthalten.

Um gute Nachtaufnahmen zu erhalten, sollte das Gerät möglichst auf einem Stativ oder einer ruhigen Oberfläche stehen. Ansonsten verwackeln die Aufnahmen bei diesen langen Belichtungszeiten sehr schnell. Dennoch lassen sich auch bereits mit einer etwas ruhigen Hand beeindruckende Aufnahmen machen. Das Ergebnis ist im Vergleich zur iOS eigenen Kamera deutlich besser. Dennoch sollte man keine Wunder erwarten da der kleine Bildsensor eines iPhones bzw. iPads natürlich nie dieselbe Leistung wie derjenige einer DSLR Kamera erreichen kann. Aber mit etwas Glück und den richtigen Einstellungen lassen sich wirklich gute Ergebnisse erzielen.

‎NightCap Kamera
‎NightCap Kamera
Preis: CHF 3.00