Der Google Home Mini ist ein kleiner WLAN-Lautsprecher mit integriertem Google Assistant der auf Sprachbefehle reagiert. Auf den ersten Blick handelt es sich beim Google Home Mini um einen kleinen gewöhnlichen Mono-Lautsprecher mit Micro USB Anschluss. Sein wahres Talent offenbart der kleine jedoch, sobald man ihn das erste Mal in Betrieb genommen hat. Der Google Home Mini ist nämlich ein vollwertiger Google Assistant und lässt sich bequem per Sprache steuern. Der Lautsprecher macht einen hochwertigen Eindruck. Er ist mit Stoff überzogen und auf der Oberseite befinden sich vier LEDs welche nur beim Leuchten sichtbar werden. Die Seiten des Speakers lassen sich antippen um so die Lautspräche einzustellen. Auf der Rückseite befindet sich ein Micro-USB Anschluss für die Stromversorgung sowie ein kleiner Schalter um das Mikrofon stumm zu schalten. Auf der Unterseite steht noch eine Reset Taste zur Verfügung. Mehr Anschlüsse oder Tasten besitzt der Google Home Mini nicht.
Nachdem man den Lautsprecher am Strom angeschlossen hat, blinken erst ein paar farbige LEDs auf der Oberseite und schon bald wird man durch die Installation durchgeführt. Man wird angewiesen die Google Home App auf dem Smartphone zu installieren um das Gerät einzurichten. Sobald dies erledigt ist, erkennt die App den Google Home Mini bereits und die Einrichtung kann durchgeführt werden. Man klickt sich durch ein paar Schritte, verbindet den Lautsprecher mit dem eigenen WLAN und es wird das neuste Update installiert und schon ist der kleine Lautsprecher einsatzbereit.
Damit der Google Home Mini zuhört, muss man ihn mit OK Google oder Hey Google ansprechen. Danach kann man sich mit ihm unterhalten und allerlei Fragen stellen. Die Möglichkeiten sind hier praktisch unbegrenzt und werden mit der Integration von anderen Diensten stetig erweitert. Fragt man ihn nach dem Wetter erhält man prompt den aktuellen Wetterbericht für den eigenen Standort. Fragt man ihn beispielsweise nach dem höchsten Berg der Welt, liest der smarte Lautsprecher sofort den passenden Wikipedia Artikel vor. Man möchte wissen, wie viel Zoll 50 cm sind? Kein Problem für den Google Assistant. Fragt man ihn, wie lange die Fahrt zu einer bestimmten Adresse dauert, erhält einen kurzen Augenblick später die Antwort dazu mitsamt Wegbeschreibung auf dem Smartphone. Um die Wegbeschreibung auf einem iOS Gerät zu erhalten, muss die entsprechende Google Assistant App installiert sein. Weitere nützliche Funktionen, wie etwa einen Wecker oder eine Erinnerung zu stellen klappen ebenfalls problemlos. Auch wenn der Google Home Mini in der Schweiz noch nicht offiziell verfügbar ist, klappt die Einrichtung und Nutzung problemlos. Voraussetzung für die Verwendung ist ein Google Konto. Hat man die Voice Match Funktion aktiviert, erkennt der Assistent die eigene Stimme und kann so auch E-Mails und Kalender zugreifen. Dies klappt allerdings nur mit den entsprechenden G-Mail Diensten. Wer einen G-Suite Account besitzt, muss auf diesen Zugriff leider verzichten. Einige Funktionen sind hierzulande noch nicht verfügbar. So gibt es beispielsweise die Möglichkeit, benutzerdefinierte Abläufe zu erstellen. Damit lassen sich mehrere Aktionen ausführen wenn man einen bestimmten Befehl an Google Home Mini gibt. In Deutschland ist diese Funktion offenbar bereits verfügbar aber bis jetzt konnte ich nur die vordefinierten Abläufe nutzen. So kann ich beispielsweise „Guten Morgen“ rufen und erhalte danach die aktuellen Kalender Einträge, das Wetter und Nachrichten vorgesagt.
Eine sehr nützliche Funktion, welche auch in der Schweiz verfügbar ist, ist die Möglichkeit, andere Smart Home Geräte per Sprachbefehl zu steuern. So kann ich etwa meine Philips Hue Lampen oder meinen myStrom WiFi Switch bequem über den Google Home Mini steuern.
Einige zusätzlichen Dienste muss man erst mit einem Befehl starten um sie nutzen zu können. Um beispielsweise das Wetter auf meiner LaMetric anzuzeigen, muss ich erst „Talk to LaMetric“ rufen, damit der entsprechende Dienst zuhört. Einige dieser Dienste verstehen nur Englisch, andere wiederum auch Deutsch. Die gewünschte Sprache von Google Home Mini lässt sich in der Home App einstellen.
Es gibt noch unglaublich viele andere Dinge welche man den Google Home Mini fragen kann. Besonders nützlich finde ich beispielsweise die Möglichkeit den Lautsprecher aufzufordern, mich an bestimmte Dinge zu bestimmten Zeiten zu erinnern oder Produkte auf die Einkaufsliste zu setzen. Letzteres erscheint dann auch in der Google Home bzw. Google Assistant App.
Schade ist, dass die benutzerdefinierten Routinen oder Abläufe zur Zeit hierzulande noch nicht verfügbar sind. Ich hoffe, dass diese Funktion in absehbarer Zeit auch in der Schweiz verfügbar sein wird. Auch die Broadcast Funktion scheint im Moment nur auf Englisch und auch da nur ab und zu zu funktionieren. Damit wäre es möglich, via Google Assitant App auf dem Smartphone eine gesprochene Nachricht an den Google Home Mini zu senden.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem kleinen Assistenten. Im Lieferumfang war das passende Netzteil und die Einrichtung erfolgte ohne Probleme. Der Lautsprecher reagiert einwandfrei auf Befehle auch wenn man sich etwas weiter entfernt davon befindet.
[…] HomePod mini ist von der Funktion und Grösse vergleichbar mit dem Google Home Mini. Auch die Funktionen sind vergleichbar, wenn auch nicht identisch. So lassen sich über Google Home […]