Der Eve Door & Window ist ein smarter und kompakter Kontaktsensor, der speziell für die Überwachung von Türen und Fenstern entwickelt wurde. Das Set besteht aus einem Sensor sowie einem Magnetkontakt, der über das mitgelieferte doppelseitige Klebeband einfach an nahezu jeder Tür oder jedem Fenster angebracht werden kann. Die Installation ist dabei denkbar einfach und erfordert keinerlei zusätzliche Werkzeuge. Der Sensor wird von einer ½ AA (ER14250 3.6V) Batterie betrieben, wodurch eine langfristige Stromversorgung gewährleistet ist. Durch die einfache Anbringung ohne Schrauben ist der Sensor auch ideal für Mietwohnungen geeignet.

Nach der Einrichtung mit der Eve App ist der Sensor direkt einsatzbereit und kann ins bestehende Smarthome-Ökosystem integriert werden. Voraussetzung hierfür ist ein kompatibler Smarthome-Hub, der den Thread/Matter-Standard unterstützt, wie etwa ein Apple HomePod (Mini), Apple TV 4K, Amazon Echo oder Google Nest Hub sowie andere Thread/Matter kompatible Hubs.

Durch die präzise Erkennung von geöffneten und geschlossenen Zuständen können automatisierte Aktionen, wie das Einschalten von Lichtern oder das Aktivieren von Szenen, ausgelöst werden. Über die Eve App lassen sich zudem detaillierte Informationen über die Nutzung der überwachten Fenster und Türen anzeigen, wie etwa die Häufigkeit des Öffnens und Schliessens.

Eve Door and Window Sensor
Eve Door and Window Sensor
Eve Door and Window Sensor
Eve Door and Window Sensor

Ein grosses Plus des Eve Door & Window ist der Fokus auf Datenschutz und Sicherheit: Alle Daten werden lokal verarbeitet und gespeichert, es gibt keine Abhängigkeit von externen Cloud-Diensten. Das bedeutet, dass die Sensorereignisse nicht auf Servern gespeichert oder weitergeleitet werden. Die Bedienung erfolgt über die Eve App, Apple HomeKit oder andere Smarthome Dienste oder direkt über Siri-Sprachbefehle.

Zwar ersetzt der Eve Door & Window Sensor keine klassische Alarmanlage, kann jedoch ein gewisses Mass an Sicherheit bieten, indem er Benachrichtigungen über geöffnete Türen oder Fenster direkt aufs Smartphone sendet. So können Nutzer auch unterwegs jederzeit prüfen, ob zu Hause alle Fenster geschlossen sind.

Der Kontaktsensor erweitert auf einfache Weise bestehende Smarthome-Systeme. So kann beispielsweise eine Philips Hue Lampe eingeschaltet werden, sobald eine Tür oder ein Fenster geöffnet wird. In Kombination mit anderen Geräten ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten.